Die Band

Sanaz Zaresani
gilt als großes Talent der Nachrevolutionären Ära Irans. Sie verließ 2008 ihre Heimat aufgrund jener Schwierigkeiten und bedrohlichen Repressalien, denen eine kritische, kreative Frau ausgesetzt ist, und lebt nach einem einjährigen Aufenthalt in Istanbul seit Herbst 2010 in Deutschland und arbeitet als Sängerin und Dichterin. Bisher hat sie drei Gedichtbände in Farsi veröffentlicht, zwei davon sind ins Deutsche übersetzt. (Sujet verlag)

Sasan Azodi
studierter Jazz Gitarrist, Komponist, Oud, Bouzouki und Glissentar Spieler hat sich auf orientalische Musik spezialisiert. Neben dem Studium der klassischen persischen Musik(Radif) hat er auch mit Grössen aus der arabischen und türkischen Musik in ganz Europa kollaboriert. Theatermusik, Auftragskompositionen und Unterrichten gehören neben seinem Hauptaugenmerk, der Gruppe Mah-e Manouche ,die er auch gegründet hat, zu seinem Schaffen.

Heribert Leuchter
Saxophonist, Komponist und Musikproduzent aus Aachen ist auf Konzertbühnen, im Aufnahmestudio und im Musiktheater tätig. In vielfältig ausgerichteten Ensembles, Projekten und auch als Instrumentalsolist hat er zahlreiche Eigenkompositionen und Musikprogramme in unterschiedlichen Genres verfasst. Jazz und Jazzaffines stehen im Mittelpunkt seines künstlerischen Schaffens, für das er mehrere Preise erhielt. Neben seiner Konzerttätigkeit gilt seine Aufmerksamkeit der Film-, TV- und Theatermusik und dem eigenen Plattenlabel LUXaries Records.

Steffen Thormählen
studierte Jazz-Schlagzeug in Maastricht, spielte Tourneen, Festivals und Workshops europaweit, im Maghreb, nahen Osten, Süd-Ost Asien, USA unter anderem für das Goethe Institut. Sein musikalisches Schaffen erstreckt sich von Singer/Songwriter über Rhythm´nBlues, BigBandDrumming bis zu AvantgardeJazz.
Zahlreiche Cd-Produktion u.a. mit Reinhard Mey, Manfred Leuchter, Carlo Nardozza, Felix Janosa („Ritter Rost“).
Euregio Jazzpreis 2004 als Gast-Drummer der Alsdorfer BigBandits
Gewinner Talentwettbewerb BlueNote Festival Gent 2005, Belgien mit dem CarloNardozzaQuintett.
Gewinner Kompositionswettbewerb Tremplin’ Jazzfestival Avignon 2006 Frankreich mit CNQ

Koen Stegerman
studiert seit 2013 Jazzgitarre am Konservatorium in Maastricht. Er komponiert Musik in verschiedenen Stilen und spielt u.a. in Lynch einer Jazz-Band und in Crimson einer Rock-Blues Formation. Seit der Gründung von Mah-e Manouche spielt er als zweiter Gitarrist.

Uwe Böttcher
Der Kontrabassist Uwe Böttcher studierte zuerst klassische Violine, bevor er sich in den Kontrabass verliebte. Seine Mitwirkung in Gruppen/Projekten ist fast unaufzählbar. Sei es mit dem Theater K zu Prosatexten von Sarah Kirsch, in den aktuellen Bands Dold oder White Elephant oder als Violinist mit einem Repertoire klassischer Lieder. Sonja Mischor und Uwe Böttcher lernten sich im letzten Jahr beim Filmprojekt „Signal X“ des Nina Hagen-Musikers Warner Poland kennen.